Newsletter der WU Executive Academy – Wirtschaftsuniversität Wien | |||||||
![]() |
|||||||
|
|||||||
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, |
|||||||
Überblick
Career Video: Was Sie für eine Gehaltserhöhung benötigen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Was Sie für eine Gehaltserhöhung benötigen Ob Sie das Büro Ihrer Führungskraft bei der nächsten Verhandlung mit oder ohne Gehaltserhöhung verlassen, hängt nur von 5 Buchstaben ab. Unser Executive Search Partner Conrad Pramböck erklärt, was es mit der Macht von BATNA auf sich hat und wie Sie diese für Ihre Zwecke nützen können.
|
|||||||
![]() |
|||||||
Geschichten aus 10 Jahren Professional MBA Marketing & Sales 10 Jahre ist es bereits her, dass der Professional MBA Marketing & Sales zum ersten Mal startete. Für die TeilnehmerInnen des Programms hat diese Zeit einige Erfolgsgeschichten, Anekdoten und überraschende Entwicklungen hervorgebracht. Zum Jubiläum lassen drei Alumni ihre Studienzeit im Talk mit Prof. Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy und Akademische Leiterin des MBAs, Revue passieren.
|
|||||||
![]() |
|||||||
Startups: Nachhaltiger Boom oder Blase? Ein Artikel in der österreichischen Tageszeitung Die Presse sorgte kürzlich für Aufregung in der Entrepreneurship-Szene. „Wann platzt die große Start-up-Blase?“, titelte der Autor und stellte damit die Bedeutung von Gründerfirmen in Österreich infrage. Prof. Nikolaus Franke, Leiter des Instituts für Entrepreneurship & Innovation an der WU Wien, prüft die Argumentation des Beitrags. Eine Replik.
|
|||||||
![]() |
|||||||
Svetlana Prusova, Head of External & Government Relations bei FESCO Ursprünglich wollte Svetlana Prusova Diplomatin werden. In der Career Story erzählt die Teilnehmerin des Professional MBA Project Management, warum ihre jetzige Position bei der FESCO Transportation Group ihrem früheren Traum recht nahe kommt und warum sie in ihrer Rolle als Führungskraft anderen Menschen mehr Verantwortung gibt, als diese erwarten würden.
|
|||||||
![]() |
|||||||
Eine erfolgreiche Verhandlung will geplant sein Ohne solide Vorbereitung riskieren VerhandlungsführerInnen, in eine schwache Position gedrängt zu werden, sagt Erich Rifenburgh. Was sollte also vor einem Business Deal beachtet werden? In unserer neuen Serie gibt der Verhandlungsexperte nützliche Tipps, um angemessen auf Einwände zu reagieren, die eigene Position zu verteidigen oder einem schlechten Deal aus dem Weg zu gehen.
|
|||||||
![]() |
|||||||
Den neuen Pitching & Storytelling Workshop finden Sie hier Die beste Idee kann wertlos sein, wenn deren SchöpferIn sie nicht überzeugend verkaufen kann. Die gute Nachricht ist: Jede und jeder kann lernen, eine fesselnde Storyline zu entwerfen und andere zu überzeugen – mit ein bisschen Übung. Verfeinern Sie Ihr Argumentations- und Präsentationsgeschick in unserem praxisbezogenen Pitching & Storytelling Workshop am 22. Juni 2017!
|
|||||||
![]() |
|||||||
Weg mit der Geheimniskrämerei – von Prof. Nikolaus Franke Für viele Entrepreneure ist ihre Geschäftsidee ein wohlgehütetes Geheimnis. Das ist nicht nur ein Fehler, sondern ein fundamentales gesellschaftliches Problem, sagt Prof. Nikolaus Franke. In den Faculty Insights warnt der Leiter des Instituts für Entrepreneurship & Innovation davor, sich aus Angst vor Ideenklau oder Gesichtsverlust zu isolieren und erklärt, warum es wichtig ist, seine Geschäfte frühzeitig mit unterschiedlichen Personen zu diskutieren.
|
|||||||
![]() Nächste Events:
Alle EVENTS
|
|||||||
![]() Für Fragen, Anregungen und Feedback stehen wir Ihnen jederzeit und gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße Prof. Dr. Barbara Stöttinger, DekaninDr. Astrid Kleinhanns-Rollé, Managing Director
|
|||||||
|
|||||||
WU Executive Academy
WU (Wirtschaftsuniversität Wien) Welthandelsplatz 1 Gebäude EA 1020 Wien, Österreich |